
Die besten Gins im Vergleich
22. April 2020
Automatisierungstechnik: Hintergrundwissen und Jobangebote
13. Mai 2020Ein Landhaus zu besitzen hat gewiss viele Vorzüge, aber auch einige Nachteile, auf die wir nun zu sprechen kommen möchten. In erster Hinsicht erfüllen sich die meisten mit dem Bau eines Eigenheims ihren großen Traum. Eine eigene Immobilie zu besitzen bedeutet neben dem getätigten Investment viel Verantwortung und zudem ergibt sich parallel viel Platz, der selbstverständlich für eine große Familie und für etwaiges Personal reicht.
Natürlich möchten die meisten Bauherren viel Geld sparen und entscheiden sich stattdessen für eine günstigere Alternative, nämlich die Doppelhaushälfte. Wer sich jedoch gegen eine Doppelhaushälfte entscheidet, der hat im Regelfall auch reichlich Abstand zu etwaigen Nachbarn und kann häufig seine Ruhe im Eigenheim genießen. Sozusagen sind Einfamilienhäuser / Landhäuser wesentlich beliebter, aber theoretisch jedoch etwas kostenintensiver als eine Doppelhaushälfte, da die Grundstücke etwas größer ausfallen. Dies liegt unter anderem daran, dass der Mindestabstand zur nächsten Grundstücksgrenze eingehalten werden muss. Bei einer Doppelhaushälfte entfällt dieser Abstand auf einer Seite.
Vorteile eines Landhauses
Der Haustyp „Landhaus“ findet heutzutage immer mehr Anklang und demnach steigen die Anfragen solcher Baukonstrukte stetig. Solche Häusertypen eignen sich hervorragend als Ferienimmobilie und natürlich auch als fester Wohnsitz. Wer schon immer gern in ländlichen Gegenden wohnen wollte, der wird sich in einem Landhaus pudelwohl fühlen. Dies liegt zum einen daran, dass Landhäuser ein üppiges Platzangebot bieten, in dem problemlos eine Großfamilie beherbergt werden kann. Gewiss ist es realisierbar auch etwaiges Personal im Landhaus einzuquartieren.
Neben den vielen Räumlichkeiten hat ein Landhaus noch weitere Vorzüge, denn simultan ist auch die Grundstücksfläche voluminös, wodurch Gartenfans hier parallel vollkommen auf ihre Kosten kommen und einen großen Garten bewirtschaften dürfen! Große Rasenflächen und mehrere Terrassen sind beim Landhaus gang und gäbe. Außerdem bietet eine große Grundstücksfläche weitere Möglichkeiten an, um etwaige Zusatzgebäude / Nebengebäude zu errichten. Dies können unter anderem ein großer Schuppen ein kleines Büro o. ä. sein.
Des Weiteren sind etwaige Schutzwände nicht zwingend erforderlich, denn ein großes Grundstück bedeutet, dass auch der nächste Nachbar weit entfernt ist. Im Regelfall haben selbst die Nachbarn eine große Grundstücksfläche, welches allen Eigentümern hierbei nur zugutekommt, denn dadurch entstehen weniger Komplikationen. Dies liegt unter anderem daran, dass das nächste Landhaus auch in großer Distanz zum Eigenheim errichtet wurde.
Traumhaus-Check: Modernes Landhaus
Nachteile eines Landhauses
Freilich gibt es immer wieder eine Kehrseite der Medaille. Demnach hat auch das Landhaus einige negative Aspekte, welche wir nicht unter den Tisch kehren möchten. Abhängig je nach Bautyp, so hat ein Landhaus mitunter ein negatives Verhältnis zwischen der Außenfläche, der Wohnfläche und auch den sehr üppigen Dachflächen. Daraus erschließt sich, dass hierbei die Baukosten rasant in die Höhe schnellen können. Neben den Baukosten werden auch die Wärmeisolierungen sehr kostspielig ausfallen, sodass alle Bauherren hierbei deutlich höhere Beträge entrichten müssen!
Bei den Vorteilen konnten wir auf die große Grundstücksfläche zu sprechen kommen. Diese kann auch sehr nachteilig sein, denn dadurch können in vielen Situationen neue Erschließungswege sehr kostenintensiv sein. Hieraus ergibt sich, dass alle Erschließungen (Stromleitungen, Wasserleitungen und Abwasserleitungen etc.) sehr lang und bezüglich des Preises extrem teuer ausfallen werden.
Simultan muss jeder neue Bauherr darüber nachdenken, ob er in dieser Immobilie wohnen möchte, oder stattdessen lieber in diesem Landhaus seinen Urlaub genießt. Wer sich hier niederlässt, der sollte parallel prüfen, ob die Internetverbindung für den nötigen bedarf standhält. Dies gilt speziell für Personen, welche viele Onlineaktivitäten ausüben oder in diesen sogar arbeiten. Besitzer, die auch ihr Büro in dieses Landhaus integrieren, sollten neben der Internetverbindung auch in Erfahrung bringen, wie „abgelegen“ die Immobilie tatsächlich ist.
Lange Anfahrtswege sind oftmals für viele Kunden eine große Abschreckung. Ebenfalls müssen die Kinder oftmals mit dem Schulbus oder auf eigene Faust Schule gefahren werden. Gleiches gilt für lange Anfahrtswege in die Stadt, den nächsten großen Supermarkt, das Kino und ähnliche Einkaufszentren. Auch ältere Senioren sind auf öffentliche Verkehrsmittel oder ein eigenes Auto angewiesen. Bei einem Bau eines Landhauses sollte dieser Punkt definitiv berücksichtigt werden. Wem diese genannten Merkmale als äußerst wichtig erscheinen, der sollte vermutlich in dieser Konstellation eine Immobilie in der Stadt in Erwägung ziehen.