
Gesundes Hundefutter online bestellen
14. November 2022
Personalisierte Geschenke mit Gravur: ein fabelhaftes Unikat
18. Dezember 2022Glühwein ist eines der beliebtesten Getränke in der Weihnachtszeit. Er ist wärmend, aromatisch und schmeckt einfach köstlich. In Deutschland ist es üblich, Glühwein anzusetzen und zu trinken. Doch was macht Glühwein so besonders und warum ist er das perfekte Getränk für die Weihnachtszeit?
In diesem Blog-Artikel geben wir einen Überblick über die Herkunft und die verschiedenen Arten von Glühwein. Darüber hinaus berichten wir, welche Zutaten benötigt werden, um den eigenen Glühwein zuzubereiten. Zum Schluss stellen wir noch ein paar leckere Rezepte vor, mit denen der Glühwein noch verfeinert werden kann. Optional möchten wir auf unseren Bericht verweisen, auf dem wir viele Hintergrundinformationen über Wein und deren Herstellung zurückgelassen haben.
Was ist Glühwein?
Glühwein ist ein herrlich schaurig-süßes Getränk, das aus Rotwein, Gewürzen und Zucker gemixt wird. Er wird traditionell in einem Weihnachtskrug serviert und ist das perfekte Getränk für die kalte Jahreszeit.
Glühwein hat eine lange Geschichte . Ursprünglich stammt er aus dem alten Ägypten, wo er als Heilmittel gegen Krankheiten getrunken wurde. Später wurde er auch in Europa getrunken und sollte den Durst an heißen Tagen stillen. In der Neuzeit wurde Glühwein zu einem festen Bestandteil der Weihnachtsfeier, da er das Gemüt stärkt und die Herzen der Menschen wärmt.
Wie wird Glühwein zubereitet?
Glühwein ist wie oben beschrieben ein traditionelles winterliches Getränk, das aus Rotwein, Zimt und Gewürzen hergestellt wird. Es wird überwiegend in Europa getrunken und kann verschiedene Geschmacksrichtungen aufweisen, von süß bis herb. Die Zubereitung von Glühwein ist sehr simpel. Der Glühwein schmeckt hervorragend zu Weihnachtsgebäck oder anderen Leckereien.
Zuerst muss Rotwein und Zucker in einem Topf vermischt werden. Anschließend werden Zimt und Gewürze zugefügt. Nachfolgend muss gut umgerührt werden. Schließlich muss noch etwas Wasser hinzugefügt werden und alles auf mittlerer Stufe erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Nun ist der Topf vom Herd zu nehmen und der fertige Glühwein darf nun in einen Krug oder Becher umgefüllt werden. Zur Veranschaulichung nachfolgend ein YouTube Video, in dem sämtliche Schritte Stück für Stück erklärt wurden.
Zutaten:
- 1 Flasche Rotwein (oder mehr, je nach Geschmack)
- 1 Apfel
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 1 Nelke
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
- Optional: 1 cl Rum oder Amaretto
Zubereitung: Schritt für Schritt Anleitung
- Zuerst wird der Wein in einem Topf erhitzt. Dabei sollte er aber nicht kochen, da er sonst an Geschmack verliert.
- Anschließend werden die Gewürze hinzugefügt. Hierbei darf jeder experimentieren und verschiedene Gewürze verwenden. Die oben genannten Gewürze sind jedoch die typischen für Glühwein.
- Nun wird der geschnittene Apfel hinzugefügt. Dieser sollte in Stücke geschnitten werden, damit er sich leichter auflösen kann.
- Zum Schluss wird der Zucker hinzugefügt und alles gut verrührt. Optional besteht die Möglichkeit auch noch Rum oder Amaretto hinzuzufügen.
Glühwein ohne Zucker kaufen
Unsere Glühwein-Rezepte beinhalten in der Regel Zucker. Wer sich einen zuckerfreien Glühwein brauen möchte, der kann den Zucker entweder weglassen oder sich stattdessen gleich einen hochwertigen Glühwein zulegen. Damit kein Ramsch erworben wird, ist es uns eine Freude jedem zu empfehlen, wo er seinen Glühwein ohne Zucker kaufen sollte.
Der Schorlefranz Onlineshop ist für seine köstlichen Glühweine, Punsch, Weinschorlen, Weine, Sekte, alkoholfreien Getränke und natürlich auch für die Geschenkeboxen sowie Adventskalender bekannt. Damit der zuckerfreie Glühwein zur Weihnachtszeit genossen werden kann, sollte schnell eine Bestellung auf dem Schorlefranz Onlineshop getätigt werden. Gewiss sind alle gängigen Zahlungsmodalitäten wie zum Beispiel Amazon Pay, PayPal, Masterkarte, Visakarte, Sofortüberweisung und Vorkasse allgegenwärtig.
Wo gibt es den besten Wein?
Nicht nur der Glühwein ist bei den Deutschen heiß begehrt, sondern auch der Wein. Unsere Leser stöbern oftmals in unseren Schnupperangeboten, in denen wir beispielshalber das Probierpaket von Graf Zedlitz oder Qualitätsweine angepriesen haben.
In der Tat ist es sehr ratsam sich hin und wieder einen guten Wein zu gönnen. Gewiss sind in Lidl, Aldi, Rewe und Co. verschiedene Weinangebote präsent, jedoch ist es wesentlich empfehlenswerter diese bei einem renommierten Händler zu erwerben. Wer also seinen Wein online kaufen möchte, der sollte unbedingt hier vorbeischauen, denn auf Scholrlefranz können tolle Weine zu Spitzenkonditionen erworben werden! Falls der eine oder andere Wein nicht schmecken sollte, darf jeder von der 100 % Geld zurück Garantie Gebrauch machen. Sozusagen gibt es hier keinerlei Fehlkäufe!
Sollte es ein Weihnachtsgeschenk werden, muss niemand verzagen, denn der Wein wird binnen 5-10 Werktagen ausgeliefert und trifft somit rechtzeitig ein. Das Schöne an Scholrlefranz ist, dass alle Weine 100 % vegan und mit viel Liebe hergestellt wurden.
Fazit
Glühwein ist ein sehr einfaches Getränk, das aus Rotwein, Süßungsmitteln und Gewürzen hergestellt wird. Die meisten Menschen denken, dass es schwierig ist, Glühwein zuzubereiten, aber in Wirklichkeit ist es ganz einfach. Dies konnten wir hoffentlich in unserem Ratgeber bestätigen.
Wer sich nicht hinter den Herd stellen möchte, der sollte definitiv auf Schorlefranz vorbeischauen und sich seinen Lieblingswein oder Glühwein bestellen. Zuzüglich sind auf diesem Onlineshop noch weitere Geschenke Boxen, Adventskalender o. ä. Artikel präsent, welche sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eigenen!
Wer nicht so lange warten möchte, der kann vorab auf den Weihnachtsmarkt schlendern und den einen oder anderen Glühwein genießen. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass ein Glas mindestens 2-5 Euro kostet. Dies kann je nach Standort variieren. Wer in Rostock wohnt, der sollte definitiv in die Breite Straße zu Jannys Eis gehen. Hier gibt es einen köstlichen Becher Glühwein für ca. 2-3 Euro.
Also, worauf warten wir noch? Lasst uns gemeinsam Glühwein trinken und die Weihnachtszeit genießen!
Es grüßt euch das Team vom Vorteilsvergleich!