
Mit Apple TV jederzeit seine Lieblingsfilme anschauen
16. Dezember 2014
Hygieneartikel werden immer wichtiger
26. Dezember 2014Es ist noch gar nicht so lange her, da wussten wir mit dem Begriff Internet überhaupt nichts anzufangen. Wir lebten ohne den Einfluss von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, erledigten unsere Bankgeschäfte direkt in der Bank und kauften im Geschäft ein. Wenn man das jungen Leuten erzählt, die mit dem Internet als allgegenwärtiges Medium aufgewachsen sind, dann können diese meist nur schwer begreifen, was wir damit meinen, wenn wir sagen, dass wir ganz gut ohne das Internet gelebt haben. Doch eigentlich können wir es uns heute selbst nicht mehr richtig vorstellen, wie es wäre, wenn man nicht mal kurz seine Emails checken würde oder über das Netz etwas bestellen könnte.
Sport und Internet, wie kommt das zusammen?
Auch die Welt des Sports hat sich durch das World Wide Web verändert, obwohl man ja denken würde, dass diese zwei Aspekte auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun haben. Steht das Internet nicht eher für Couchpotatos und diejenigen, die die frische Luft und sportliche Betätigung meiden? Nicht unbedingt, denn heute gibt es tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, wie man beides miteinander verbinden kann, und genau dies hat die Sportwelt in den letzten Jahren deutlich mit geprägt.
Sportwetten auf digitale Art
Das beginnt schon bei den Sportwetten. Früher ging man in ein Wettbüro, wenn man auf den Ausgang von zunächst Pferderennen, später Formel 1 Rennen, Fußballspielen oder Tennis Matches setzen wollte. Den Gewinn (wenn es denn einen gab) konnte man sich anschließend dort abholen. Heute wettet man online, wenn eine wichtige Begegnung ansteht, und Fußball oder Tennis Wetten sind im Netz weit verbreitet. Verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel bet365 bieten ihren Kunden an, ein Konto zu eröffnen und damit Einsätze zu tätigen. Lag man richtig, bekommt man seinen Gewinn auf das entsprechende Konto gezahlt. Dadurch, dass so eine deutlich breitere Masse als früher angesprochen wird und Zugriff auf Sportwetten hat, erfreut sich das alte Wettkonzept, das in den Jahren vor dem Internetboom ein wenig in der Versenkung verschwunden war, eines regelrechten zweiten Frühlings.
Alle Infos und Live Partien im Netz
Ähnlich sieht es bei informativen Aspekten des Sports aus. Früher war man auf die Zeitung und das Fernsehen angewiesen, wenn man die neuesten Ergebnisse erfahren oder eine Partie sehen wollte. Heute öffnet man einfach nur eine passende Seite im Internet und wird über so ziemlich jeden Hintergrund informiert, sei es eine Fußballtabelle oder die Weltrangliste der besten Tennisspieler. Hinzu kommen Live Ticker zu aktuellen Ereignissen, die einen durch eine Partie hindurch begleiten, wenn man selbst gerade keine Gelegenheit dazu hat, eine Begegnung live zu verfolgen oder im Fernsehen anzuschauen. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Sportveranstaltungen, die im öffentlichen Fernsehen übertragen werden, im Grunde immer überflüssiger werden, da ja jeder übers Internet die neuesten Infos abrufen, Spiele und Rennen verfolgen und Analysen begutachten kann. Dies könnte über kurz oder lang das Ende der Berichterstattung sein, wie wir sie kennen, doch bis dahin ist es wohl zum Glück noch ein wenig hin. Fest steht aber, dass das Internet heute sowohl den Fernseher als auch das Wettbüro praktisch ersetzen kann, nur selber Sport treiben muss man noch, das erledigt das Netz nicht für einen.