
Gibt es Strategien, um im Lotto zu gewinnen?
23. Februar 2018
Vorteile von Haftpapier Aufklebern
13. April 2018Brutto- und Nettoverdienst sind zwei unterschiedliche Beträge, welche des Öfteren von vielen verwechselt werden. Brutto ist das, was der Arbeitgeber entrichtet und Netto ist genau das Geld, was später auf dem eigenen Konto landet und nach freiem Ermessen ausgegeben oder im Idealfall sogar gespart werden kann. Bezüglich brutto und netto haben sich am 1. Januar 2018 einige Änderungen ergeben, sodass im Idealfall mehr bares in der eigenen Haushaltskasse zurückbleibt.
Um dies schnellstmöglich ausrechnen zu können, dient dieser Brutto- Nettolohn Rechner, welcher verrät, wie viel Netto vom Gehalt übrigbleibt. In der Tat ist ein hoher Bruttoverdienst nicht ausschlaggebend für einen hohen Nettosatz, denn erst nach den gesamten Abzügen und Steuern wird ersichtlich, wie viel Nettolohn wirklich auf dem Konto landet. Natürlich ist dies von weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Gehaltshöhe und der jeweiligen Steuerklasse abhängig.
Änderungen für 2018
Am 1. Januar 2018 sind einige Änderungen in Kraft getreten, welche definitiv eine Auswirkung auf die steuerliche Berechnungsgrundlage haben. Glücklicherweise sind diese Änderungen sehr vorteilhaft für den Begünstigten, sodass zum Beispiel der Grundfreibetrag von 8.820 € auf insgesamt 9.000 € angehoben wurde!
Dies ist noch nicht alles. Ebenfalls wurde der Kinderfreibetrag von exakt 7.356 € auf 7.428 € erweitert, welches alle Elternteile erfreuen sollte. Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, welcher jeder Einkommensteuerpflichtigen Person pro Kind zusteht. Befinden sich mehrere Kinder im Haushalt, kann sich dies definitiv deutlich lohnen! Dieser Kinderfreibetrag greift jedoch nur, falls sich nicht für die Auszahlung vom altbekannten Kindergeld entschieden wurde.
Auch dürfen wir verkünden, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen die Beiträge von 18,7 % auf 18,6 % reduziert haben. 0,1 % klingt im ersten Moment nicht wirklich viel, jedoch ist dies deutlich spürbar, sobald ein hohes Bruttogehalt ausgezahlt wird.
Gehaltsvergleich 2017 / 2018
Weil die Änderungen vom 1. Januar 2018 sehr positiv ausfallen, sollten die meisten Personen einen höheren Nettolohn erzielen bzw. von steuerlichen Vorteilen partizipieren. Wie üblich ist sämtliches Vorhaben von der Steuerklasse und der Gesamthöhe des finalen Einkommens abhängig. Um schnellstmöglich sämtliche Gehälter ausrechnen zu können, dient unser oben angepriesener Brutto-Nettolohn Rechner.
Fürs Singles, welche vom Arbeitgeber einen Bruttolohn von rund 3.000 € ausgezahlt bekommen, dürfen sich nun über ein positives Ereignis erfreuen, denn die Versteuerung des Gehaltes wird zukünftig erst ab 9.000 € beginnen. Wir erinnern uns, früher betrug der Grundfreibetrag lediglich 8.820 €. Dies bedeutet, dass zusätzliche 180 € vom Verdienst steuerfrei sind und direkt als Nettoeinkommen entrichtet werden. Mit 180 € kann viel bewegt werden. Dieses zusätzliche steuerfreie Nettoeinkommen dürfte höchstwahrscheinlich viele Personen erfreuen.
Simultan sind einige Änderungen für die gesetzliche Krankenversicherung in Kraft getreten . Weiter oben haben wir verkündet, dass die Beiträge von 18,7 % auf 18,6 % gesunken sind. Dies ist ein unterschied von 0,1 % und bedeutet, dass die Beitragsbelastung pro Monat von 561 € auf 558 € gesunken ist! Dies klingt recht wenig, jedoch sollte dieser Betrag auf das Jahr hochgerechnet werden, wodurch insgesamt 36 € übrigbleiben.
Werden die Ersparnisse durch die Erhöhung der Grundfreibeträge und die Senkung der Beiträge von den gesetzlichen Krankenversicherungen addiert, ergibt sich daraus ein zusätzlicher Nettogewinn von 216 €! Natürlich war dies lediglich ein Musterbeispiel mit 3.000 € Bruttoeinkommen und einem Singlehaushalt. Da sich diese Beträge von anderen Personen deutlich unterscheiden, ist unser vorgeschlagener Brutto-Nettolohn Rechner elementar! Durch diesen gelingt das exakte ausrechnen des Nettogehalts.
Wer seinen zukünftigen Nettoverdienst ausrechnen möchte, kann dies nun simpel realisieren, denn oftmals klingen die Bruttobeträge phänomenal, jedoch landet lediglich ein Bruchteil auf dem Konto. Sollten bereits etwaige Kredite und andere Finanzierungen das Konto belasten, so ist es sehr vorteilhaft das zukünftige Nettogehalt bereits im Vorfeld zu kennen. Dadurch könnte sich zum Beispiel auch eine bessere Wohnung zugelegt werden. Damit sich nicht übernommen wird, empfehlen wir vom Vorteilsvergleich unbedingt den Brutto-Nettolohn Rechner zu verwenden.
Steuererklärung und weitere Fakten über Brutto – Netto
Um das geschriebene noch einmal visuell darstellen zu können, dient das unten eingebundene YouTube Video, welches klipp und klar erörtert, wie viel Netto vom Brutto übrigbleibt. Hierbei wurden bereits sämtliche Änderungen, welche ab dem 1. Januar 2018 greifen berücksichtigt. Zudem wurde auf den Lohnsteuerhilfeverein hingewiesen, welcher für Arbeitnehmer von größtem Vorteil ist, denn dieser Verein kann einen zusätzlichen Gewinn durch eine perfekte Steuererklärung realisieren.
Leider ist der Lohnsteuerhilfeverein nicht für Selbstständige gedacht, sondern lediglich für Arbeitnehmer. Die Selbstständigen müssen sich mit einem sehr teuren Steuerberater bedienen, jedoch haben Existenzgründer die Möglichkeit etwaige Kredite und günstige Darlehen zu beziehen. Solche Finanzierungen dienen zum Beispiel als ideale finanzielle Rücklage und gewähren jedem neuen Unternehmer Rückenwind.
Zudem möchten wir auf die vielen Vorteile zu sprechen kommen, welche durch eine Steuerberatung zustande kommen. Diese haben wir in diesem umfangreichen Beitrag näher aufgeschlüsselt. Wer ein wenig Hintergrundwissen sammeln möchte, sollte diesen zusätzlichen Beitrag gründlich lesen.
Wir hoffen, dass wir etwaige Wissenslücken schließen konnten und wir denken, dass der empfohlene Brutto-Netto Rechner seit 2018 fabelhafte Nettogehälter ausrechnet.
Das Team vom Vorteilsvergleich.