
Alles rund um Kaffee
1. August 2017
Reduzierte Markenartikel online kaufen
5. August 2017Oft im Zusammenhang mit der Kreditvergabe an Privatpersonen diskutiert wird der Begriff der Bonität. Hierunter versteht man zunächst schlicht und einfach die Zahlungsfähigkeit bzw. Kreditfähigkeit einer Person. Kreditfähigkeit bedeutet konkret, dass der Kreditnehmer dazu in der Lage ist, die zusätzliche finanzielle Belastung, welche ihm aus dem Kreditvertrag entsteht, zu tragen. Hierzu wird oft ein Finanzplan aufgestellt, welcher alle vorhandenen Einnahmen (in aller Regel das monatliche Gehalt) den aktuellen Ausgaben gegenüberstellt. Somit kann die maximale monatliche Belastung durch Tilgung und Zins ermittelt werden, welche der Darlehensnehmer zu tragen in der Lage ist.
Auf der Suche nach einem klassischen Ratenkredit spielt die Bonität des Antragstellers die zentrale Rolle: Kein Kredit ohne entsprechende Bonität! Aber entgegen weit verbreiteter Anschauungen wird auch bei einem schufafreien Darlehen entsprechende Kreditfähigkeit erwartet. Gerade hier muss die Kreditwürdigkeit im Sinne eines ausreichenden monatlichen Nettoeinkommens die vorhandenen Schufaeinträge wettmachen, das Arbeitseinkommen stellt die einzige und damit unverzichtbare Sicherheit für den Kreditgeber dar.
Dokumentation der Zahlungsfähigkeit durch die Bonitätsprüfung bei Schufa, Creditreform & Co.
Eine oft unterschätzte Rolle im ganz alltäglichen Leben – egal ob es sich um einen Kauf auf Raten, eine Bestellung in einem Internetshop, die Beantragung einer Kreditkarte oder auch einen Finanzierungsantrag handelt – kommt der Dokumentation der individuellen Zahlungsfähigkeit über den Bonitätsindex der verschiedenen Auskunfteien zu. Wer keine angemessene Bonität vorweisen kann, der hat es in aller Regel äußerst schwer Geschäfte zu tätigen die in irgendeiner Form auf Kreditierung basieren. Aus Sicht von Gewerbetreibenden und Unternehmen stellt die Bonitätsprüfung den entscheidenden Maßstab hinsichtlich der Einschätzung eines potentiellen Kunden dar. In Abhängigkeit vom zugrundeliegenden Geschäft wird das Ansinnen des Kunden entweder ganz abgelehnt (Ratenkredite, Kreditkarten, aber auch Handyverträge) oder die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten werden entsprechend eingeschränkt (keine Bestellung auf Rechnung beim Einkauf im Internet etc.).
Auskunfteien wie die Schufa oder Creditreform bilden die Zahlungsfähigkeit eines Individuums über das Speichern bestimmter personenbezogener Merkmale ab. Wer zum Beispiel schon mal eine Kreditkündigung zu beklagen hatte, einen Mahnbescheid bekommen hat, einen geplatzten Scheck ausgegeben hat oder mit einer Gehaltspfändung Bekanntschaft gemacht hat, der kann sich sicher sein, dass andere diese Daten abrufen können. Als Maßstab der Abbildung der Zahlungsfähigkeit fungiert der von Anbieter zu Anbieter zu Anbieter unterschiedlich zusammengesetzte Bonitätsindex. Dieses Rating- oder Scoring-System soll eine Einschätzung ermöglichen, wie wahrscheinlich die Erfüllung potentieller Verbindlichkeit überhaupt ist. Deutschlands bekannteste Auskunftei, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, setzt auf das sog. Schufa Scoring als internen Bonitätsindex.
Es wird unterschieden zwischen harten und weichen Negativmerkmalen, zu letzteren zählen beispielsweise Einträge wegen eidesstattlicher Versicherung, Privatinsolvenz, Haftanordnung etc. Das Ergebnis des Schufa Scoring ist eine Zahl zwischen 1 und 1.000, wobei niedrige Werte ein höheres Ausfallrisiko kennzeichnen. Es sei angemerkt, dass die Form des abfragenden Vertragspartners eine Rolle spielt, Banken erhalten beispielsweise andere Scoring Ergebnisse als Onlineshops. Bei Creditreform gibt es als Pendant das Creditreform Rating, dieser Bonitätsindex reicht von 100 bis 600 Punkten wobei der Bereich 100 bis 149 „ausgezeichnete Bonität“ bescheinigt und ein hoher Rating Wert „harte Negativmerkmale“. Einen besonderen Kritikpunkt insbesondere bei der Bonitätsprüfung durch die Schufa stellen statistische Einflussfaktoren auf das Scoring Ergebnis wie beispielsweise Wohnort, Alter, Beruf, Art der Haushaltsführung etc. dar.
Angebote ohne Prüfung der Bonität – aufgepasst!
Der Interessent sollte die einzelnen Angebote hier äußerst genau unter die Lupe nehmen, da mit den Hoffnungen der Kunden oft Schindlunder getrieben wird (weiterführende Infos zu Krediten ohne Schufa bietet beispielsweise https://www.kredit-ohne-schufa-test.de/ ). Ohne Bonitätsprüfung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Kreditbank (oder auch der Kreditkarten-Herausgeber oder der Girokonto-Anbieter) auf die bei einem normalen Ratenkredit (einer vollwertigen Kreditkarte, einem regulären Girokonto) obligate Schufaanfrage verzichtet. Bei einem Darlehen ohne Bonitätsprüfung handelt es sich um eine Kreditsonderform, welche ursprünglich von Schweizer Kreditbanken für deutsche Darlehensnehmer entwickelt wurde, mittlerweile aber auch von einer Vielzahl mittelständischer deutscher Privatbanken angeboten wird. Die betreffenden Banken gewähren dieses Darlehen auch bei negativer Schufa Auskunft. Wer einen derartigen Kredit beantragen möchte, sollte in jedem Falle über ein Arbeitseinkommen verfügen (nicht selbständig, nicht arbeitslos, kein Rentner, kein Student) sowie keinen Offenbarungseid eingetragen haben.
Was Girokonten und zum Teil auch Kreditkarten ohne Prüfung der Bonität anbetrifft, weichen Verpackung und Inhalt zum Teil erheblich voneinander ab. Zudem zahlt der Kunde teils vollkommen überzogene Bearbeitungs- oder Beantragungsgebühren. Auch im Bereich der Kreditofferten ohne Schufaanfrage und -eintrag ist man gut beraten, das Kleingedruckte in Form der AGB des jeweiligen Vermittlers genau zu studieren, da böse Überraschungen ansonsten in vielen Fällen vorprogrammiert sind: Einige Vermittlungen haben sich darauf spezialisiert, den Kunden auch dann zur Kasse zu bitten, wenn es gar nicht zum Darlehensabschluss kommt. Diese vom Erfolg jedweder Vermittlung unabhängigen Bearbeitungsgebühren stellen seriöse Vermittler nicht in Rechnung. Hier wird nur dann eine Provision fällig, wenn der Kunde auch tatsächlich eine Darlehenszusage bekommt, der Vermittler also eine finanzierungsbereite Bank finden konnte.