
Die Online Versandapotheken im Vergleich und Überblick
2. September 2013
Agentursoftware KBMpro ideal für Werbe und Internetagenturen
14. September 2013Nach den Veröffentlichungen von Edward Snowden geht beim Internetnutzer die Angst vor Spionage um. Laut einer von der Bitkom in Auftrag gegebenen Umfrage ist das Vertrauen der Internetnutzer verloren gegangen. Kein Vertrauen in die Internetdienste haben demnach über 50 Prozent der Kunden mehr. Die wachsende Angst ist wie nicht selten der Ansatz für Unternehmen Geld zu verdienen.
Die Deutsche Telekom und United Internet wollen mit der E-Mail made in Germany neues Vertrauen schaffen. Thilo Brunner von www.internetanbietervergleich24.com erläutert was die Email made in Germany bietet: Alle Server und gespeicherten Daten liegen in Deutschland und damit das deutsche Recht Anwendung findet. Die Global Player wie Google, Yahoo, Facebook und Microsoft dagegen stehen in direkter Verbindung mit den USA, womit die deutsche Rechtsprechung erheblich an Bedeutung verliert. Das Konto made in Germany steht für eine sicher verschlüsselte SSL Verbindung und zeigt dem Kunden, wenn innerhalb einer solch sicheren Verbindung kommuniziert wird.
Die aufkeimende Angst sollte aber auch hinterfragt werden: Wovor haben wir überhaupt Angst? Betrachtet man die Problematik objektiv, sind die Auswirkungen für uns nicht festzustellen. Denn auch wenn Geheimdienste in den USA private Nachrichten aus aller Welt abfangen, entsteht dem Mailempfänger und Schreiber kein Schaden. Um tatsächlich alle Mails eines Tages zu lesen, würden alle Mitarbeiter monatelang lesen müssen. Wenn einzelne E-Mails dann als Stichprobe gelesen werden, nimmt der Schreiber Email daran keinen wirklichen Schaden. Auch wenn in einer Mail beispielsweise über Kriminelles geschrieben wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Mails bei den Geheimdiensten keinerlei Beachtung finden werden.
In Deutschland muss man sich fragen: Womit habe ich denn ein Problem wenn meine E-Mails wie Milliarden andere von einem Filter überwacht werden und bei Auffälligkeiten von Geheimdienstmitarbeitern gelesen werden? An privaten Geheimnisse unter Bürgern, haben Geheimdienstler der USA vermutlich keinerlei Interesse.
Viel heiße Luft um nichts im Endeffekt!
Euer Tim vom Vorteilsvergleich Team.