
Gin Adventskalender und Überraschungsboxen
11. Oktober 2021
Hochwertige Fahrradausrüstung online kaufen
8. Dezember 2021Jeder besitzt ein Konto, auf dem das Guthaben der jeweiligen Bank verwahrt wird. Banken gibt es wie Sand am Meer. Die bekanntesten Banken sind vermutlich die DKB (Deutsche Kreditbank), die Sparkasse, Volksbank Raiffeisenbank, Deutsche Bank, Commerzbank, ING, Postbank und noch viele mehr. Auch mischen sich Fintech Banken wie zum Beispiel N26, Revolut, Kontist, Penta, Holvi, Tomorrow, Qonto, Bunq, Yomo, Fidor, Fyrst, Monese, Cler, Pleo, Yuropay, Monzo, Money you, VIMpay, Nuri, Spendesk, Wise (vorher TransferWise), Paysera, Sogexia, Viabuy, DiPocket, Prospero, ICard, Fire und noch viele weitere in das Geschehen ein.
Die beliebtesten Dienstleister unter den Fintech Banken sind unserer Meinung nach N26, Revolut, Wise und Monese. Wer Geld kostengünstig in das Ausland transferieren möchte, der sollte sich definitiv Wise näher ansehen. Im Regelfall rufen deutsche Banken sehr hohe Transfergebühren (meistens zwischen 20-50 €) auf. Wer des Öfteren den einen oder anderen Euro in das Ausland überweisen muss, der kann diesen Link benutzen, um Gelder kostenfrei (bis zu 500 €) zu transferieren.
Pfändungssicheres Bankkonto
Eventuell hat der eine oder andere mehrere Kredite oder diverse Finanzierungen, welche sich bei Jobverlust oder anderen schwierigen Situationen (zum Beispiel die Corona Pandemie) zum großen Problem entwickeln können. Speziell Selbstständige, die unregelmäßige Einnahmen erzielen, können in der aktuellen Krise schnell Schiffbruch erleiden, denn die Subventionen sind erloschen bzw. werden nur noch mit sehr hohen Auflagen vergeben.
Mit dem aktuellen 2G bzw. 2G+ schlendern kaum noch Gäste in Restaurants, sodass die Einnahmen ganz speziell in diesen Einrichtungen stagnieren. Wer vor einer Insolvenz steht bzw. bereits eine durchlebt, der sollte über ein pfändungssicheres Bankkonto (am besten im Ausland) nachdenken.
Interessanterweise befinden sich im Internet nähere Informationen über dieses Procedere. Es gibt viele Webseiten, die in ein paar Minuten Girokonten ohne Bonitätsprüfung gegen eine Vermittlungsprovision vermittelt, die zu 100 % vor dem Finanzamt und anderen Gläubigern sicher sind. Optional können auch Finanzexperten hinzugezogen werden. Auch werden solche Konten in der Regel in Euro geführt, sodass keine Verluste bei der Wertumrechnung entstehen. Wer auf der Suche nach einem solchen Konto ist, der sollte im Internet etwas stübern.
Kredite in Erwägung ziehen
Natürlich muss nicht jeder gleich in die Insolvenz rutschen, sondern kann seinen Betrieb oder die privaten Ausgaben über einen zusätzlichen Kredit bedienen. Hierzu haben wir in der Vergangenheit etliche Kreditvergleiche bereitgestellt, die in unserem Blog Archiv gefunden werden können.
Vorab sei jedoch erwähnt, dass die meisten Kredite eine Bonitätsprüfung voraussetzen.
Sehr empfehlenswert ist der Kreditvergleichsrechner, mit dem schnell der nötige Kredit ausgerechnet werden kann. Zudem kann es nicht schaden einen ausführlichen Kreditvergleich durchzuführen, um sich einen kleinen Überblick über die vielen Anbieter zu verschaffen.
Wer sich nicht zu lange an einen Kredit knebeln möchte, der kann über einen Kurzzeitkredit nachdenken. Wer es wirklich sehr eilig hat, der sollte einen Blitzkredit in Erwägung ziehen. Ergänzende Informationen rund um das Thema Kredite, SCHUFA und Co. können hier gefunden werden.
Schlusswort
Wir vom Vorteilsvergleich hoffen, dass die vorgestellten Konten und Kredite euren Erwartungen entsprechen und euch die Auslandskonten in England vor Pfändungen sowie dem Finanzamt behüten. Zudem ist es sehr interessant zu wissen, dass eine Insolvenz in England lediglich zwölf Monate andauert. Wer in dieses Verfahren rutscht, sollte dies lieber in England realisieren als in Deutschland, denn bei uns beträgt die Insolvenz (beantragt ab dem 01.10.2020) drei Jahre.